Italien Florenz – Kulturreise Studienreise zu Michelangelo in Florenz
Entdecken Sie auf dieser Studienreise Florenz auf den Spuren Michelangelos, vom berühmten David bis zu den Grabmälern der Medici.
Bahnreise ab/bis München, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1295.00
Reise Nr. 74868
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
- Europa » Italien » Bahnreisen
Italien – Michelangelo in Florenz
- 5 Tage kultimer-Reise nach Italien: Entdecken Sie Florenz auf den Spuren Michelangelos – vom berühmten David bis zu den Grabmälern der Medici.
Michelangelo schuf viele seiner weltberühmten Werke in Florenz, allen voran natürlich den "David". Aber auch das Frühwerk in der Casa Buonarroti und die Grabmäler der Medici in San Lorenzo sind atemberaubend. Michelangelos Kunst ist ein guter Grund, sich die Stadt am Arno genauer anzusehen. Aber es gibt noch viele weitere - vom Duomo bis zur Ponte Vecchio.
Reiseverlauf
1. Tag: Ciao, bella Firenze!
Um ca. 9.30 Uhr Bahnfahrt von München (Umsteigen in Bologna) nach Florenz, Ankunft gegen 18 Uhr. Ihre Reiseleiterin erwartet Sie zu einem Spaziergang zu einer Trattoria, in der wir uns das Abendessen schmecken lassen. Auf dem Weg: der herrlich beleuchtete Dom und das Baptisterium mit den prächtigen Bronzetüren. Vier Übernachtungen.
2. Tag: Michelangelos Skulpturen
In der Casa Buonarroti zeugen die "Schlacht der Zentauren" und die "Madonna alla Scala" von der frühen Schaffenskraft Michelangelos. Seine künstlerische Entwicklung verfolgen wir im Museum Bargello. In Sta. Croce stehen wir vor dem Grabdenkmal des Genies. Anschließend per Linienbus auf die Piazzale Michelangelo?
3. Tag: Der Maler Michelangelo
In den Uffizien verfolgen wir die Entwicklung der Florentiner Malerei bis zu Michelangelos "Tondo Doni". Vor dem Palazzo Vecchio, auf der Piazza della Signoria, machen wir danach eine Pause. Ghirlandaios Fresken betrachten wir in Sta. Maria Novella.
4. Tag: Michelangelo und die Medici
Meilenstein der Architektur: S. Lorenzo, die Hauskirche der Medici. Mit den Grabmälern in der Neuen Sakristei errichtete Michelangelo der Bankiersfamilie ein grandioses Denkmal. Ein schöner Mann: In der Accademia erwartet uns Michelangelos "David" im Original und seine "Sklaven". Und im Dommuseum beeindruckt uns Michelangelos unvollendete Pietà.
5. Tag: Addio, Firenze!
Noch ein letzter Espresso in Ihrem Lieblingscafé? Dann ist es Zeit, Florenz Addio zu sagen. Transfer zum Bahnhof. Gegen 10 Uhr Abfahrt (Umsteigen in Bologna) und gegen 18.30 Uhr Ankunft in München.
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von München nach Florenz und zurück in der 2. Klasse
- Transfers
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Grand Hotel Adriatico
- Frühstück, ein Abendessen in einem typischen Restaurant
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Übernachtungssteuer, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
David
Die größte und berühmteste Skulptur von Michelangelo steht in Florenz. Das Motiv des Jünglings David, der den Riesen Goliath mit einer einfachen Steinschleuder besiegt, kommt aus dem Alten Testament. Die Figur wurde aus einem riesigen, fünf Meter hohen Marmorblock gehauen. Michelangelo hatte einen Sichtschutz errichtet und zeigte bis zur Enthüllung am 8. September 1504 niemandem seine Arbeit. Die Kunst, frei stehende Statuen zu schaffen, war seit der Antike beinahe in Vergessenheit geraten. Michelangelo war der erste Künstler nach der Antike, der eine monumentale nackte menschliche Figur erschuf und diese Kunst so wieder zu neuem Leben erweckte.
Michelangelo,...
...der Bildhauer, Maler, Architekt und Dichter, der 1564 in Rom starb, gilt als einer der größten Künstler aller Zeiten. Schon von seinen Zeitgenossen wurde er als "göttlich" verehrt. Legenden ranken sich um Werk und Person. Tatsächlich ist Michelangelos Wirkung auf die Kunst bis in die Moderne kaum zu überschätzen. Die Faszination seines David in Florenz, seiner Fresken in der Sixtina und seiner Kuppel über St. Peter in Rom ist ungebrochen: Michelangelos Werke haben nach 500 Jahren ihre Ausdruckskraft nicht eingebüßt und ihre künstlerische Gültigkeit nicht verloren!
Grand Hotel Adriatico****
In zentraler Lage, nur einen kurzen Spaziergang vom Arno und vom Domplatz entfernt, befindet sich dieses elegante, gut geführte Hotel. Im Restaurant gibt es ein reichhaltiges Frühstück, abends serviert man Ihnen gern typisch toskanische Gerichte. Eine Bar sowie die großzügig gestaltete Lobby sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Die 129 geräumigen, komfortablen Zimmer mit Holzböden sind in warmen Tönen gehalten und verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Italien“ -> „Einreise und Zoll“:https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_4
Sicherheitsgurte im Bus
Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Termine
Italien – Michelangelo in Florenz | |||||
| 14.02.2024 - 18.02.2024Mittwoch, 14. Februar 2024 - Sonntag, 18. Februar 2024 | 1295.00 EUR |
| ||
| 14.02.2024 - 18.02.2024Mittwoch, 14. Februar 2024 - Sonntag, 18. Februar 2024 | 1560.00 EUR |
| ||
| 14.02.2024 - 18.02.2024Mittwoch, 14. Februar 2024 - Sonntag, 18. Februar 2024 | 1295.00 EUR |
| ||
| 21.02.2024 - 25.02.2024Mittwoch, 21. Februar 2024 - Sonntag, 25. Februar 2024 | 1295.00 EUR |
| ||
| 21.02.2024 - 25.02.2024Mittwoch, 21. Februar 2024 - Sonntag, 25. Februar 2024 | 1560.00 EUR |
| ||
| 21.02.2024 - 25.02.2024Mittwoch, 21. Februar 2024 - Sonntag, 25. Februar 2024 | 1295.00 EUR |
| ||
| 28.02.2024 - 03.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Sonntag, 3. März 2024 | 1375.00 EUR |
| ||
| 28.02.2024 - 03.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Sonntag, 3. März 2024 | 1690.00 EUR |
| ||
| 28.02.2024 - 03.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Sonntag, 3. März 2024 | 1375.00 EUR |
| ||
| 13.03.2024 - 17.03.2024Mittwoch, 13. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024 | 1375.00 EUR |
| ||
| 13.03.2024 - 17.03.2024Mittwoch, 13. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024 | 1690.00 EUR |
| ||
| 13.03.2024 - 17.03.2024Mittwoch, 13. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024 | 1375.00 EUR |
|
Links
- Gesundheitsinformationen zu Italien
- Artenschutz in Italien
- Reisehinweise, Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts Deutschland Italien
- Reisehinweise vom Aussenministerium Österreich Italien
- Reisehinweise - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Schweiz Italien
- Wetter in Italien
- Länderinformationen über Italien
- Wikipedia - Die freie Enzyklopädie über Italien
- Bücher über Italien
- Strom, Adapter, Telefon, Mobilfunk Netze in Italien
- Die aktuelle Uhrzeit in Italien