Tschechien – Studienreise Kulturreise in die Musikstadt Prag
Erleben Sie auf dieser Kulturstudienreise Prag: Folgen Sie den Spuren berühmter Musiker und erleben Sie zwei Opern im Nationaltheater und ein privates Kammerkonzert.
Bahnreise ab/bis Dresdeb, Nürnberg oder München, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1895.00
Reise Nr. 74877
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
- Europa » Tschechische Republik » Bahnreisen
Tschechien – Musikstadt Prag
- 6 Tage Musikreise Prag: Folgen Sie den Spuren berühmter Musiker und erleben Sie zwei Opern im Nationaltheater und ein privates Kammerkonzert.
Smetanas 200. Geburtstag und Dvoraks 120. Todestag sind Anlass zur musikalischen Spurensuche in Prag! Wir schauen hinter die Kulissen der prachtvollen Opernhäuser, lassen uns die Türen zu Archiven öffnen und folgen den Komponisten hinaus aufs Land, wo sie ihre schönsten Werke schufen. Höhepunkt unserer Reise sind ein privates Kammerkonzert, glanzvolle Opernabende sowie Anfang März – zusammen mit der Prager Prominenz – das Gala-Konzert zu Ehren Smetanas 200. Geburtstag!
Reiseverlauf
1. Tag: Ehrwürdiger Vysehrad
Morgens startet Ihre Bahnreise in die tschechische Hauptstadt. Sie werden zum Hotel gebracht und um 16.00 Uhr treffen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter. Schon der Auftakt unserer Reise führt in Prags sagenumwobene Vergangenheit und große (Musik-)Geschichte. Wir spazieren über den Vysehrad, wo Libussa die Stadt gegründet haben soll und heute die Gräber von Smetana und Dvorak liegen. Anschließend lassen wir uns Böhmens gute Küche beim gemeinsamen Abendessen schmecken. Fünf Übernachtungen in Prag.
2. Tag: Auf Smetanas Spuren
Mit dem Bus geht es hinaus aufs Land, nach Jabkenice. Im Forsthaus verbrachte der Komponist seine letzten Lebensjahre und schuf hier, obwohl ertaubt und geistig umnachtet, seine größten Meisterwerke. Zurück in der Stadt besuchen wir das Smetana-Museum, das in einem alten Wasserwerk an der Moldau eingerichtet wurde. Zeit für mehr Musik: Bei einem Kammerkonzert, exklusiv für uns, im historischen neobarocken Boccaccio-Saal, tauchen wir ein in die Musik von Dvorak, Smetana, Mozart und Co.
3. Tag: Prager Musikgeschichte(n)
Im Ständetheater dirigierte einst Mozart selbst seinen "Figaro". Und "Don Giovanni" sowie "La clemenza di Tito" wurden hier uraufgeführt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen. Anschließend gewährt uns das Archiv des Nationaltheaters Einblick in die Schätze seiner Sammlung. Stilvoll ist das Dvorak-Museum in Dientzenhofers barockem Lustschlösschen Michna, der sogenannten "Villa Amerika", untergebracht. Dort treffen wir den renommierten Dvorak-Spezialisten David Beveridge und sprechen mit ihm über den großen Komponisten.
4. Tag: Das Nationaltheater
Leben und Werk Smetanas sind mit dem Nationaltheater aufs Engste verbunden. Wir besichtigen den prachtvollen Theaterbau beiderseits des Vorhangs. Nach einem Imbiss wechseln wir auf die Kleinseite. Hier glänzt in der ehemaligen Maria Magdalena Kirche die Musik- und Instrumentenabteilung des Nationalmuseums. Mit einem Einführungsvortrag stimmt Sie Ihr Reiseleiter auf die musikalische Darbietung am Abend ein.
5. Tag: Zu Gast bei Dvorak auf dem Lande
Noch einmal geht es aufs Land, diesmal folgen wir den Spuren Antonin Dvoraks, der den Sommer gerne in Vysoka u Pribrame verbrachte. Die stillen Wälder und der Schlosspark inspirierten den Komponisten zu vielen seiner Meisterwerke, nicht zuletzt zur Oper "Rusalka". Ob auch heute noch Nixen in den Tümpeln und Teichen wohnen...? Zum Mittagessen erwartet man uns auf dem Heiligen Berg: im Refektorium des Klosters Svata Hora. Zurück in Prag stimmen wir uns mit einem Einführungsvortrag auf unseren Opernabend im Nationaltheater ein.
6. Tag: Abschied
Vielleicht bleibt Ihnen zum Ausklang der Reise noch Zeit für einen letzten Bummel durch die Altstadt oder Kleinseite? Im Laufe des Tages Transfer zum Bahnhof und Rückreise nach Hause.
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Dresden, Nürnberg oder München nach Prag und zurück in der 2. Klasse
- Transfers vom/zum Bahnhof
- Ausflüge in bequemen Reisebussen und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Ambassador
- Frühstück, ein Abend- und Mittagessen sowie ein Mittagsimbiss in typischen Restaurants
- Eine Opern- und eine Konzertkarte bzw. zwei Opernkarten
- Kammerkonzert im Boccaccio-Saal exklusiv für Studiosus
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung durch Torsten Flaig
Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Spielplan zu Ihrem Reisetermin
28.2. Smetana-Gala-Konzert
(2.3., 19.00 Uhr, Nationaltheater, II. Kat.)
"Libuse" von Bedrich Smetana
(3.3., 19.00 Uhr, Nationaltheater, I. Kat.)
5.5. "Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana
(8.5., 19.00 Uhr, Nationaltheater, I. Kat.)
"Rusalka" von Antonin Dvorak
(9.5., 19.00 Uhr, Nationaltheater, I. Kat.)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponisten, Werken und Mitwirkenden.
Ihr Programm in Prag
Große Teile der Altstadt sind verkehrsberuhigte Zonen. Unser Programm wird daher ausschließlich zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.
Torsten Flaig ...
... studierte Kunstgeschichte und Musikwissenschaften an der Universität Tübingen sowie Gesang in Stuttgart. Seit vielen Jahren arbeitet er als Studienreiseleiter für Studiosus. Er führt u. a. Reisen zu Festspielen und Aufführungen in den bedeutenden Musikzentren der Welt wie Mailand, Salzburg oder New York. Torsten Flaig lebt in Berlin. Der tschechischen Musik gilt seine heimliche Liebe.
Hotel Ambassador ****(*)
Das Hotel mit seinen 162 Zimmern befindet sich in einem historischen Jugendstilgebäude direkt am Wenzelsplatz. Dank der zentralen Lage sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und das Ufer der Moldau bequem zu erreichen. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die Zimmer sind individuell gestaltet und im Jugendstil möbliert. Sie verfügen u. a. über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Safe, Minibar und Föhn. Das Hotel bietet außerdem einen Wellnessbereich (gegen Gebühr), ein Restaurant und eine Bar. Hotelkategorisierung durch den tschechischen Hotelverband AHRCR.
Tschechische Republik: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Tschechische Republik“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tschechischerepublik-node/tschechischerepubliksicherheit/210456#Tschechische Republik: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Tschechische Republik: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tschechischerepublik-node/tschechischerepubliksicherheit/210456
Treppen- und Balkongeländer
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. Die Brüstungshöhen von Treppen- und Balkongeländern können im Hotel niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Tschechische Republik: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Tschechische Republik: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tschechischerepublik-node/tschechischerepubliksicherheit/210456
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Termine
Tschechien – Musikstadt Prag | |||||
| 28.02.2024 - 04.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Montag, 4. März 2024 | 1895.00 EUR |
| ||
| 28.02.2024 - 04.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Montag, 4. März 2024 | 2160.00 EUR |
| ||
| 28.02.2024 - 04.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Montag, 4. März 2024 | 1895.00 EUR |
| ||
| 05.05.2024 - 10.05.2024Sonntag, 5. Mai 2024 - Freitag, 10. Mai 2024 | 2175.00 EUR |
| ||
| 05.05.2024 - 10.05.2024Sonntag, 5. Mai 2024 - Freitag, 10. Mai 2024 | 2505.00 EUR |
|
Links
- Gesundheitsinformationen zu Tschechische Republik
- Artenschutz in Tschechische Republik
- Reisehinweise, Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts Deutschland Tschechische Republik
- Reisehinweise vom Aussenministerium Österreich Tschechische Republik
- Reisehinweise - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Schweiz Tschechische Republik
- Wetter in Tschechische Republik
- Länderinformationen über Tschechische Republik
- Wikipedia - Die freie Enzyklopädie über Tschechische Republik
- Bücher über Tschechische Republik
- Strom, Adapter, Telefon, Mobilfunk Netze in Tschechische Republik
- Die aktuelle Uhrzeit in Tschechische Republik