Startseite » Reiseübersicht » Österreich – Studienreise Eisenbahnromantik in Österreich

Österreich – Studienreise Eisenbahnromantik in Österreich

Auf dieser interessanten Studienreise nach Österreich nehmen Sie Platz in der Semmeringbahn und im Pilgerzug der Mariazellerbahn, Sie erkunden die malerische Wachau und das Waldviertel.

Bahnfahrt ab/bis München oder Nürnberg, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1695.00

Reise Nr. 74222

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Österreich – Eisenbahnromantik in Österreich

  • 6 Tage mit kultimer: Nehmen Sie Platz in der Semmeringbahn und im Pilgerzug der Mariazellerbahn – und erkunden Sie die Wachau und das Waldviertel!

Bitte alle einsteigen! Nehmen Sie Platz in der Semmeringbahn, die auf UNESCO-geadelter Strecke fährt, und im Pilgerzug der Mariazellerbahn. Das Waldviertel erkunden wir per Dampflok und die UNESCO-geschützte Wachau mit dem Schiff! Außerdem besuchen wir das prachtvoll-barocke Benediktinerkloster Melk und streifen durch die 1000-jährige Stadt Krems.

Reiseverlauf

1. Tag: Servus, Austria!

Bahnfahrt von Nürnberg oder München nach St. Pölten. Um ca. 14.15 Uhr erwartet Sie dort Ihre Studiosus-Reiseleiterin zur gemeinsamen Weiterfahrt mit dem Bus in die Wachau nach Krems (UNESCO-Welterbe), eine der ältesten Städte des Landes. Straßen und Plätze, Klöster und Kirchen, Bürgerhäuser und Wehrbauten - alles Zeugen der 1000-jährigen Geschichte! Zum Abendessen lassen wir uns typische Schmankerl schmecken. Fünf Übernachtungen.

2. Tag: "An der schönen blauen Donau"

Mit dem Schiff geht es gemütlich von Krems stromaufwärts durch die großartige Landschaft nach Melk. Das Benediktinerkloster Melk (UNESCO-Welterbe) ist der Höhepunkt österreichischer Barockarchitektur schlechthin! Jakob Prandtauer schuf diesen Bau. Namhafte Künstler wie Paul Troger und Michael Rottmayr statteten ihn aus. Der Bus bringt uns zurück nach Krems.

3. Tag: Geheimnisvolles Waldviertel

Das Waldviertel, uraltes Grenzland, hat wegen seiner rauen Schönheit und Abgeschiedenheit seinen ganz besonderen Reiz. Auf schmalspurigen Gleisen entdecken wir die Region: Die von einer Dampflok getriebene Waldviertelbahn führt auf genialer Trassenführung durch die bezaubernde Landschaft von Gmünd nach Groß Gerungs. Beeindruckend ist das im 12. Jahrhundert gegründete Zisterzienserstift Zwettl.

4. Tag: Mit der Himmelsbahn nach Mariazell

Die Mariazellerbahn, einst niederösterreichisch-steirische Alpenbahn, bringt seit 110 Jahren die Pilger nach Mariazell, bedeutendster Wallfahrtsort Österreichs. Schon das Kaiserhaus unternahm Pilgerfahrten dorthin. Im luxuriösen Panoramawagen, Himmelstreppe genannt, können wir die Bergwelt auf der 84 km langen Fahrt von St. Pölten nach Mariazell bewundern. Spektakulär ist der Blick auf den 1897 m hohen Ötscher. Nach ca. 2,5-stündiger Fahrt erreichen wir unser Ziel und spazieren durch den Wallfahrtsort.

5. Tag: Spektakuläre Semmeringbahn

Eine Pioniertat in der Eisenbahngeschichte war 1854 die Eröffnung der Semmeringbahn (UNESCO-Welterbe), der ersten normalspurigen Gebirgsbahn Europas. Sie war sofort beliebt beim Wiener Adel und Großbürgertum. Unser Zug ist modern, die alte Strecke von Gloggnitz zum Semmering legendär, die Fahrt durch 14 Tunnel, über 16 Viadukte und 100 Brücken noch immer ein Erlebnis. Aber auch der Bergort Semmering ist ein lohnendes Ziel.

6. Tag: Wiedersehen, Wachau!

Am Vormittag fahren wir nach St. Pölten. Von dort geht es um ca. 10.45 Uhr per Bahn zurück nach Nürnberg oder um ca. 13.00 Uhr München.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise von Nürnberg oder München nach St. Pölten und zurück in der 2. Klasse
  • Ausflüge in bequemen Reisebussen
  • Bahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • Schiffsfahrt von Krems nach Melk
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Klinglhuber
  • Frühstück, ein Abendessen in einem Restaurant
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung

Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €),

Krems, Hotel Klinglhuber****

Das seit vier Generationen familiengeführte Hotel liegt direkt am Fluss Krems, am Rand der malerischen Altstadt. Die 46 modernen Zimmer verfügen über Sat.-TV und WLAN. Morgens wird ein reichhaltiges Buffet angeboten. Hotelkategorisierung durch die Wirtschaftskammer Österreich.

Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts  

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962#content_5
 

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 6
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

Österreich – Eisenbahnromantik in Österreich

nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

14.09.2023Donnerstag, 14. September 2023 - Dienstag, 19. September 2023
6 Tage / 5 Nächte

1695.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

14.09.2023Donnerstag, 14. September 2023 - Dienstag, 19. September 2023
6 Tage / 5 Nächte

2050.00 EUR

 

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

05.10.2023Donnerstag, 5. Oktober 2023 - Dienstag, 10. Oktober 2023
6 Tage / 5 Nächte

1695.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

05.10.2023Donnerstag, 5. Oktober 2023 - Dienstag, 10. Oktober 2023
6 Tage / 5 Nächte

2050.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

05.10.2023Donnerstag, 5. Oktober 2023 - Dienstag, 10. Oktober 2023
6 Tage / 5 Nächte

1695.00 EUR